Artikelarchiv
  • Registrieren

Krems, im Juni 2018

Liebe Schulgemeinschaft!

Das Schuljahr 2017/18 geht zu Ende und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Jahres beigetragen haben und uns immer wieder unterstützt haben.

Am Beginn des Schuljahres wurde bereits das vierte Mal das Willkommensfest für die ersten Klassen veranstaltet. Gleich am Ende der ersten Schulwoche konnten wir bei herrlichem Wetter viele interessierte Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen verköstigen und zu einem fröhlichen und entspannten Miteinander beitragen. Der Riesenwuzzler war wie immer der größte Anziehungspunkt. Ein Dank an alle Eltern und LehrerInnen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Beim ersten Elternsprechtag wurde wieder der Wintersportflohmarkt (früher Schiflohmarkt) abgehalten, begleitet von Glühwein und Kinderpunsch.

Die vom Elternverein mitinitiierte Neubesetzung des Schulbuffets wurde sehr positiv angenommen. Ein Dank an Lisa, die immer versucht, frische und auch gesunde Ernährung anzubieten.

Die durch Elternvereinsbeiträge und Veranstaltungen eingenommenen finanziellen Mittel wurden in diesem Schuljahr u.a. für folgende Projekte und Personen verwendet:

·         für den Riesenwuzzler beim Willkommensfest

·         für Vorträge „Safer Internet“ in einigen Klassen

·         für zahlreiche SchülerInnen Förderungen bei Schikursen, Sprach- und Sportwochen

·         für zusätzlich benötigte StützlehrerInnen für Schikurse

·         für Zuschüsse für Lernpatenschaften  von SchülerInnen für SchülerInnen am BRG

·         für Medaillen, Pokale und Sportbusfahrten

·         für Büchergutscheine für VorzugschülerInnen

·         für eine Maturaballspende

·         als Beitrag für den Kopierer

·         für Gutscheine für den Känguru-Wettbewerb der Mathematik

·         für MaturantInnen Geschenke – leistungsstarke USB Sticks

 

Zu den wesentlichen Aufgaben des Elternvereins zählen aber auch die Kommunikation und der Dialog mit Eltern, LehrerInnen und Direktion. Wir konnten gemeinsam in unseren regelmäßig stattfindenden Elternvereinstreffen verschiedene Themen betreffend Mobbing, Problemen in den Klassen und generelle Fragen erörtern. In den Schulgemeinschaftsausschusssitzungen wurden die Fragen der Eltern gemeinsam mit dem Direktor bzw. den LehrerInnen- und SchülerInnenvertretern diskutiert und versucht eine Lösung für Probleme zu finden.  Kontaktaufnahme mit dem Elternverein ist über unsere Mailadresse möglich. Eine Übersicht findet man auf der Webseite www.brgelternverein.at .

Beim Elternabend der ersten Klassen konnten wir ebenfalls den Verein und unsere Anliegen präsentieren.

Nun gilt es auch noch Dank zu sagen:

Danke an Herrn Direktor OStR Mag. Erich Böck, der für alle Belange des Elternvereins          immer ein offenes Ohr hatte und versuchte, eine, für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung bei Problemen, zu finden.

Danke an alle Professorinnen und Professoren des LehrerInnenkollegiums, die sich stets bemühten, im Sinne der Schüler zu handeln, und an diejenigen, die den Elternverein durch ihre wertvolle Mithilfe bei Veranstaltungen, unterstützt haben.

Danke an alle ElternvertreterInnen und Eltern, die uns bei sämtlichen Veranstaltungen durch Mithilfe oder Speisen-, Getränke- und Sachspenden tatkräftig geholfen haben.

Wir freuen uns auch weiterhin auf eine so wertschätzende Zusammenarbeit mit vielen kreativen Ideen zum Wohl unserer Kinder und der gesamten Schulgemeinschaft! Falls sich noch der eine oder andere findet, der gerne aktiv im Elternverein mitarbeiten möchte, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren .

Freuen wir uns also auf ein neues Schuljahr mit vielen spannenden Herausforderungen und auf eine harmonische Zusammenarbeit für unsere Kinder!

Mit den besten Wünschen für die Ferien und das kommende Schuljahr

Aline Gruber

EV-Obfrau, BRG Ringstraße

 

 

 

 

Jahresbericht 2015/2016

Krems, im Juni 2017

Liebe Schulgemeinschaft,

Und wieder geht ein Schuljahr zu Ende! Ein sehr spannendes für die Schule und die Schulgemeinschaft, das geprägt war von der Einleitung eines qualitativen Prozesses der Neuorientierung für das BRG Ringstraße. Hier konnte auch der Elternverein mit seiner Qualitätserhebung wesentlich zur Entwicklung beitragen. Dafür gleich ein besondersherzliches Dankeschön - auch für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Rahmen der Schulpartnerschaft.

Es gab natürlich auch wieder interessante Projekte und Schulveranstaltungen, die durch die Unterstützung des Elternvereins ermöglicht wurden.

So veranstalteten wir im vergangenen Schuljahr gleich zwei große Feste. Im September wurde bereits zum dritten Mal das besonders coole Willkommensfest für die ersten Klassen organisiert, gleich am Ende der ersten Schulwoche, im Anschluss an das MentorInnenfest. Bei wunderbarem Sommerwetter konnten sich SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der ersten Klassen in unbeschwertem Ambiente und einem fröhlichen Miteinander im Freigelände unter der großen Platane kennenlernen. Das Riesenwuzzler-Turnier war selbstverständlich wieder das große Highlight des Willkommensfestes! Aber auch das alle zwei Jahre stattfindende Schulfest Ende Juni 2017 war bei herrlichem Wetter sehr gelungen und bot einerseits zahlreiche Attraktionen und Präsentationen der SchülerInnen sowie andererseits die Möglichkeit für alle SchülerInnen, Eltern und ProfessorInnen sich einmal abseits des Schulalltags unkompliziert auszutauschen.

Der Schiflohmarkt im Rahmen des ersten Elternsprechtags im Herbst zählt bereits zu den Fixpunkten des Schuljahres und wurde auch 2016 wieder vom Elternverein veranstaltet.

Auch inhaltliche Schwerpunkte konnten gesetzt werden: Beispielsweise mit dem diesjährigen Vortrag im Rahmen der Generalversammlung des Elternvereins im Oktober 2016, der sich dem Thema Safer Internet widmete und damit einem Thema, das sowohl für Eltern als auch für PädagogInnen und SchülerInnen große Aktualität besitzt. Der Elternverein hat dazu auch Klassen-Workshops unterstützt.

Ein besonderes Anliegen des Elternvereins ist die gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder, deshalb freut es uns besonders, dass es gelungen ist gemeinsam mit Direktion, LehrerInnen- und SchülerInnenvertretung eine Neubesetzung des Schulbuffets zu erwirken. Selbstverständlich konnte auch im vergangenen Schuljahr wieder - neben der bereits etablierten Apfelaktion nach den Turnstunden - mit einer geförderten Schulobst-Aktion in den Pausen eine gesunde Jause für unsere SchülerInnen ermöglicht werden. Aber auch die Belebung des Schulgartens wurde vom Elternverein mit der Installierung eines Sitz- und Bewegungskreises in der Wiese unterstützt, der hoffentlich vielfältige Nutzung ermöglicht. Ebenso hat sich der Elternverein an der Neugestaltung der Aula beteiligt.

Zudem wurden die von uns gesammelten bzw. bei unseren Veranstaltungen eingenommenen finanziellen Mittel in diesem Schuljahr u.a. für folgende Projekte oder Personen verwendet:

  • für zahlreiche Schüler-Förderungen für Schikurse, Sprach- und Sportwochen
  • für zusätzlich benötigte externe StützlehrerInnen für Sport- und Schikurse
  • für Zuschüsse für Lernpatenschaften von SchülerInnen für SchülerInnen am BRG
  • für einen neuen  Schülerkopierer
  • für die EDV-Ausstattung mit Tablets
  • für die Unterstützung beim Ankauf von benötigten Schulutensilien
  • für Lernunterstützung von Flüchtlingskindern
  • für Medaillen und Pokale
  • für eine finanzielle Beteiligung am Friedrich Svetitsch-Preis, für besondere Leistungen im Fach Bildnerische Erziehung und am Mathematik Wettbewerb für SchülerInnen des BRG
  • für die Büchergutscheine für unsere VorzugschülerInnen
  • für den Sektempfang mit Brötchen und für die Geschenke (diesmal leistungsstarke USB-Sticks) für die MaturantInnen
  • für die Unterstützung des Adventkalenders

Kommunikation und Meinungsaustausch mit und zwischen Eltern, LehrerInnenkollegium und Direktion bei diversen Problemfeldern wie Mobbing, Problemen im Unterricht oder Sanktionsproblemen stellen eine wesentliche Aufgabe des Elternvereins dar. Im Rahmen der von uns organisierten Elternvereinstreffen hatten Vorstand, KlassenelternvertreterInnen und interessierte Eltern mehrmals im vergangenen Schuljahr die Möglichkeit zur Besprechung von Elternanliegen aber auch zur Vorbereitung unserer Veranstaltungen. Auch die Präsenz des Elternvereins via Webseite www.brgelternverein.at, E-Mail () und über das eigens eingerichtete Elternvereinshandy (0650/8853994) konnte zur Verbesserung der Kommunikation mit den ElternvertreterInnen und Eltern weiter ausgebaut werden.

Selbstverständlich konnten wir die Arbeit des Elternvereins auch wieder beim Elternabend der ersten Klassen präsentieren.

Das Schuljahr 2016/2017 war ein sehr erfolgreiches, aber auch sehr arbeitsintensives Jahr, das nur durch die wertvolle Unterstützung und hervorragende Mitarbeit aller SchulpartnerInnen bewerkstelligt werden konnte. Dafür vielen Dank!

Danke an alle Professorinnen und Professoren des LehrerInnenkollegiums für die überaus gute Zusammenarbeit, vor allem auch bei jenen PädagogInnen, die sich bei unseren Veranstaltungen sowie bei deren Vorbereitung so engagiert eingebracht haben.

Danke Herrn OStR Mag. Erich Böck für die interimistische Leitung und die Möglichkeit mit den VertreterInnen der Eltern Anregungen und Wünsche zu besprechen und bestmögliche Lösungen für alle Beteiligten zu finden.

Danke an alle Eltern und ElternvertreterInnen, die uns durch ihre Mitarbeit oder Speisen-, Sach- und Getränkespenden tatkräftig bei allen Veranstaltungen unterstützt haben!

Wir freuen uns auch weiterhin auf eine kreative und ambitionierte Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder und der gesamten Schulgemeinschaft! Damit der Elternverein auch in Zukunft so toll arbeiten kann, mein Appell an alle Eltern: Werden Sie aktiv, engagieren Sie sich im Elternverein, machen Sie von Ihrem Mitbestimmungsrecht Gebrauch und gestalten Sie so die Zukunft unserer Kinder nachhaltig und effektiv mit! Gerne können Sie den Elternverein jederzeit unter  kontaktieren.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein neues Schuljahr mit all seinen Herausforderungen und auf eine bereichernde Zusammenarbeit.

Mit den besten Wünschen für das kommende Schuljahr
Alexandra Koschier
EV-Obfrau, BRG Ringstraße
(für den Vorstand des Elternvereins)

Kontakt

  • Ringstraße 33
    3500 Krems
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Ok