Artikelarchiv
  • Registrieren
Liebe Eltern, 

hier ist der Wahlvorschlag für die Neuwahl des Vorstands am 8.10.2020:

WAHLVORSCHLAG

für den Vorstand des Elternvereins im Schuljahr 2020/21

Obmann:  Gerald Köllersberger

Obmann Stv.:  Andrea Bergmaier

Kassier:  Claus Rupf

Kassier-Stv.:  Erich Werner

Schriftführer: Christine Honas

Schriftführer-Stv.:  Birgit Hoffmann

 

 

WAHLVORSCHLAG

für die Elternvertretung im SGA im Schuljahr 2020/21

Mitglieder: 

Gerald Köllersberger
Claus Rupf
Andrea Bergmaier

 

Ersatz-Mitglieder:                                  

Birgit Hoffmann
Erich WERNER
Christine Honas

 

WAHLVORSCHLAG

für die Rechnungsprüfung im Schuljahr 2020/21

  1. Rechnungsprüfer: NN
  2. Rechnungsprüfer: Iris Schreferl

Ersatzkassaprüfer: Friedrich Altenburg

Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie sehr herzlich zur Generalversammlung des Elternvereins BRG Krems Ringstraße am


8.10.2020 um 19.00


in die Aula des BRG Krems Ringstraße einladen und bringen Ihnen nachstehend die Tagesordnung zur Kenntnis.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Elternverein
  2. Bericht des Kassiers
  3. Bericht der RechnungsprüferInnen
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Wahl des neuen Vorstandes für das Schuljahr 2020/2021
  6. Wahl der ElternvertreterInnen für den SGA
  7. Wahl der RechnungsprüferInnen
  8. Allfälliges

Wir freuen uns auf Sie! Bitte verwenden Sie aufgrund der geltenden COVID-Verordnungen einen MNS!

 

Herzliche Grüße

 

Gerald Köllersberger, Obmann

 

 

Liebe Eltern, liebe Lehrer, werte Interessierte,

gesamt haben an der der Umfrage zur Fernlehre 70 Personen im Zeitraum vom 15.4 bis zum 13.5. 2020 teilgenommen.

Es ist ein deutlicher Überhang an Eltern von Unterstufenschülern zu bemerken - ob das jetzt dem Interesse oder den fehlende Kontaktdaten der Eltern geschuldet sei, kann jetzt nicht beantwortet werden. 

Was haben wir abgefragt? 

Frage 2: Fühlen Sie sich ausreichend über diese besondere Situation durch die Schule informiert (Abläufe in Moodle, Beurteilungen, Kommunikationsmöglichkeiten zu den Professorinnen und Professoren...)?


Bei dieser Frage haben 37 Personen angegeben, ausreichend informiert zu sein, 20 teilweise und 4 mit nein.

Frage 3: Verfügen Sie zuhause über genügend Geräte (Laptops, PCs, Tablets, etc.), damit jedes Kind effektiv am Fernunterricht teilnehmen kann?

49 Personen haben genügend Geräte zu Hause, bei 11 geht es ohne zeitliche Abstimmung nicht und eine Person hat gar keinen PC zur Verfügung.

Frage 4: Ist der Stoff vom Umfang für Ihr Kind in der vorgegebenen Zeit bewältigbar?

Bei 32 Personen geht sich die Bewältigung des vorgegebenen Stoffes leicht aus, 26 haben teilweise Probleme damit und 3 finden die Zeit zu kurz.


Frage 5: Ist das Feedback der Professorinnen und Professoren inhaltlich ausreichend und erfolgt es zeitnah?

25 Personen haben das bejaht, 22 haben die Frage mit teilweise beantwortet und 14 sehen hier einen deutlichen Verbesserungsbedarf.

Frage 6: Werden Sie im Sommer zeitliche Probleme haben, Ihr Kind (das sich in der Unterstufe befindet) zu betreuen (aufgebrauchter Urlaub, etc.)?

37 Personen sehen hier kein Problem, 21 wissen es noch nicht und 3 haben aufgrund der Corona-Situation Betreuungsbedarf in den großen Ferien.

Alle Antworten im Detail finden sich hier in unserem Downloadbereich und können als PDF heruntergeladen werden!


Welche Schlüsse zieht der Elternverein aus dieser Umfrage und aus den gewonnenen Erfahrungen der letzten 2 Monate?


  • Im Großen und Ganzen hat die Corona-bedingte Fernlehre am BRG Krems gut funktioniert. Der Stoff ist für die meisten Schüler vom Zeitaufwand bewältigbar. Auch sind meist genügend IT-Geräte im Haushalt vorhanden, um die gestellten Aufgaben zu lösen.
  • Was jedoch auffällt, ist der Wunsch nach einem rascheren und fundierteren Feedback an die Schüler nach Abgabe einer Übung - oder überhaupt der Wunsch nach Feedback.
  • Auch war der Wunsch da, sich innerhalb der Elterngemeinschaft einer Klasse besser abstimmen zu können (wie werden uns mit den Klassenelternvertretern überlegen, wie das in Zukunft effizienter geschehen kann). 
  • Aus den Antworten aus dem Freitext geht auch noch der Wunsch nach verstärkten Vorgaben seitens der Schule über die Benutzung der Software zur Fernlehre samt Qualitätskontrolle und einer besseren Abstimmung der Lehrer einer Klasse untereinander hervor. 
  • Auch sollten seitens des Unterrichtspersonals nicht zu viele Medienkanäle (Moodle, Mail, Whatsapp, etc.) für die Fernlehre genutzt werden - sonst kann es unter Umständen sehr schwierig werden, die Übersicht über die zu erledigenden Aufgaben zu behalten.


Aus unserer Sicht ist es auf jeden Fall nötig, die jetzt gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftige Gestaltung einer einheitlichen Fernlehre am BRG einfließen zu lassen - nicht nur für Situationen wie diese, sondern auch für Schüler, die - aus welchen Gründen auch immer - dem Unterreicht nicht vor Ort beiwohnen können. 























Liebe Eltern, 

die AK und SORA führen gerade eine Studie zu Schulkosten durch - der Link zur Teilnahme findet sich unten im Text.

LG.

Das BRG-EV-Team

Guten Tag!


Das neue Schuljahr stellt sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch die Eltern
vor zahlreiche Herausforderungen.
Eine zusätzliche Belastung für Eltern sind oftmals auch die im Laufe eines
Schuljahres anfallenden Schulkosten.

Egal ob Schultaschen, Wörterbücher, Laptops oder Nachhilfe – Schule kostet.

Es fehlt in Österreich aber an Zahlen dazu, wie hoch diese Extrakosten sind.

 

Deshalb führt die Arbeiterkammer gemeinsam mit dem Forschungsinstitut SORA
eine österreichweite Schulkostenstudie durch.

Eltern schreiben ein Jahr lang die anfallenden Kosten auf.

Die Teilnahme ist online oder am Handy möglich – und kostenlos.

Alle Informationen zur Studie finden Sie auf www.schulkosten.at
<http://www.schulkosten.at
Die Studie ist bereits mit mehr als 7.000 Anmeldungen gestartet.

Wir suchen aber immer noch Eltern, die an der Studie teilnehmen möchten.
 

Deshalb unsere Bitte:

 

Interessierte Eltern können sich noch bis 30.9. auf www.schulkosten.at anmelden.


Uns wäre sehr geholfen, wenn Sie die Schulkostenstudie an Ihrer Schule

bekannt machen würden, z.B.:


• an Elternabenden,
• per E-Mail-Verteiler,
• auf Ihrer Homepage oder in Sozialen Medien,
• oder persönlich in Gesprächen mit Eltern…

 

Im Anhang finden Sie einen Flyer, der die wesentlichsten Informationen rund
um die Schulkostenstudie enthält.

 

Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben,

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter:
<mailto:>  oder 0677/ 63746970.

 

Mit freundlichen Grüßen,
Das SORA-Schulkosten-Team
(Daniel Schönherr, Martina Zandonella & Karoline Schenk)

Liebe Eltern, 

seit gut einem Monat erfolgt der Unterricht mit sehr neuen und teils ungewohnten Methoden. Wir wollen euch gerne fragen, wie das bei euch zu hause
funktioniert und wo wir gemeinsam mit der Schule etwas verbessern können.



Nehmt bitte an unserer sehr kurzen Umfrage teil, die hier zu finden ist:


https://www.qentra.com/limesurvey/index.php/162816?lang=de


Damit wir mit euch in Kontakt bleiben können, registriert euch auf der Homepage unter


https://www.brgelternverein.at/index.php/service/registrierung-elterndaten



falls ihr das noch nicht getan habt. 


Vielen Dank und alles gute,



Gerald Köllersberger

Kontakt

  • Ringstraße 33
    3500 Krems